Ein Verein mit Tradition und Zukunft
Seit dem Jahr 1946 prägt der Gewerbeverein Rümlang das wirtschaftliche und soziale Leben in der Gemeinde Rümlang. Als eine der bedeutendsten Interessenvertretungen regionaler Betriebe setzt sich der Verein konsequent dafür ein, die Rahmenbedingungen für das lokale Gewerbe zu verbessern, den Austausch zwischen Unternehmen, Behörden und Bevölkerung zu fördern und die Interessen seiner Mitglieder wirkungsvoll zu vertreten. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich der Gewerbeverein vom kleinen Zusammenschluss engagierter Unternehmer*innen zu einer gewichtigen Organisation mit rund 120 Mitgliedsfirmen entwickelt.
Die Mitglieder und ihre Bedeutung für die Gemeinde
Die Mitgliederfirmen des Gewerbevereins Rümlang bieten heute etwa 450 Arbeitsplätze direkt in der Gemeinde an und leisten damit einen entscheidenden Beitrag zur lokalen Wirtschaftskraft und Standortattraktivität. Besonders hervorzuheben ist das Engagement in der Nachwuchsförderung: Über 50 Lehrlinge werden in den Betrieben ausgebildet, was die Bedeutung des Vereins für die nächste Generation von Fachkräften unterstreicht. Die Aus- und Weiterbildung junger Menschen ist ein zentrales Anliegen, denn sie sichert die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und eröffnet Jugendlichen aus der Region Perspektiven für ihre berufliche Zukunft.
Vernetzung als Basis für nachhaltigen Erfolg
Ein zentrales Ziel des Gewerbevereins ist es, die Vernetzung zwischen den Mitgliedsfirmen, der Gemeinde und der lokalen Bevölkerung aktiv zu fördern. In einer immer komplexeren und globalisierten Wirtschaftswelt ist die lokale Verankerung ein entscheidender Standortvorteil. Der Verein sieht es als seine Aufgabe, Plattformen für den gegenseitigen Austausch und die Zusammenarbeit zu schaffen. Die heutige Vernetzung ist der Auftrag für Morgen – darin besteht das Selbstverständnis vieler Gewerbebetriebe. Durch den gegenseitigen Kontakt entstehen Synergien, innovative Ideen und gemeinsame Projekte, die das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben in Rümlang bereichern.
Vielfältige Anlässe und persönliche Begegnungen
Das Herzstück des Vereinslebens bilden die zahlreichen Anlässe, die über das Jahr verteilt stattfinden. Ob die verschiedenen Business-Lunches über die Mittagszeit, Betriebsbesichtigungen am Abend oder gemeinschaftliche Feste – bei diesen Gelegenheiten lernen sich Gewerbetreibende persönlich kennen, tauschen Erfahrungen aus und knüpfen neue Kontakte. Dabei steht nicht nur das Geschäftliche im Zentrum, sondern auch das menschliche Miteinander. Der persönliche Kontakt fördert das Vertrauen und die Bereitschaft zur gegenseitigen Unterstützung.
Ein Highlight im Veranstaltungskalender des Gewerbevereins ist der Martinimärt Rümlang. Der Martinimärt ist weit mehr als ein klassischer Markt: Er ist Treffpunkt für die ganze Gemeinde und ein Symbol für die enge Verbundenheit von Wirtschaft und Bevölkerung. Gewerbetreibende zeigen sich als Teil der Gemeinschaft und tragen dadurch zur Identifikation und Lebensqualität in Rümlang bei.
Vorteile einer Mitgliedschaft im Gewerbeverein Rümlang
Für die lokalen Unternehmen bietet die Mitgliedschaft im Gewerbeverein zahlreiche Vorteile. Im Vordergrund stehen dabei die Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch mit anderen Betrieben. Durch die gemeinsamen Auftritte an Anlässen wie dem Martinimärt können sie ihre Sichtbarkeit erhöhen und neue Kundschaft ansprechen.
Darüber hinaus stärkt das Netzwerk des Vereins die Position der einzelnen Betriebe gegenüber Politik und Verwaltung. Die gebündelte Interessenvertretung ermöglicht es, Anliegen wirkungsvoll einzubringen und auf die Rahmenbedingungen Einfluss zu nehmen. Besonders für kleinere Betriebe ist der Zusammenhalt im Gewerbeverein eine wichtige Unterstützung im oft wettbewerbsintensiven Marktumfeld.
Unsere Sponsoren 2025